Die Minimierung der Feuchtigkeit ist für den Betrieb jedes Druckluftkompressors unerlässlich. Wenn sich zu viel Wasserdampf in Ihrem System befindet, können Korrosion, Mikroorganismen und andere Probleme bei der Qualitätskontrolle auftreten. Um diesen potenziellen Problemen entgegenzuwirken, sind die meisten Kompressoren mit vorinstallierten Nachkühler-Feuchtigkeitsentfernungssystemen ausgestattet. Sie können auch Geräte wie einen Kältemitteltrockner installieren.
Zusätzlich zu den oben genannten Punkten müssen Sie in der Regel die Luftqualitätsstandards für Ihre Branche erfüllen. Abhängig von Ihrer ISO 8573-1-Klasse müssen Sie Druckluft unter einem bestimmten Drucktaupunkt (PDP) halten.
Ein Kältemittel oder „Kühltrockner“ ist die am häufigsten verwendete Art von Gerät, um Feuchtigkeit aus Druckluft zu entfernen. Sie sind in der Lage, einen PDP von etwa 4 °C zu erreichen, was in der Regel für die meisten Anwendungen funktioniert. Wenn Sie einen niedrigeren DTP benötigen, ist ein Adsorptionstrockner besser geeignet. Lesen Sie unseren Artikel zu dieser Option, um mehr zu erfahren.
Nachfolgend finden Sie Informationen über die Funktionsweise eines Kältemitteltrockners. Außerdem finden Sie Überlegungen zum Kauf, einschließlich der Umweltauswirkungen.
So funktioniert ein Kältemitteltrockner
Durch einen Luft-zu-Wärmetauscher und einen Luft-zu-Kältemittel-Wärmetauscher verwenden Kältemitteltrockner Kondensation, um Feuchtigkeit zu entfernen. Dieser Prozess erfolgt durch Kühlung warmer Feuchtluft aus dem Kompressor. Kältemitteltrockner können sowohl luftgekühlt als auch wassergekühlt sein.
Wenn die Temperatur sinkt, kondensiert die Luftfeuchtigkeit und wird abgeleitet. Um eine effektive Entleerung aufrechtzuerhalten, gibt es intelligente Ablasssysteme. Sie verwenden elektronische Sensoren, um Kondensat zu entfernen, ohne Luft zu verschwenden.
Die Druckluft wird dann im Luft-Wärmetauscher auf Raumtemperatur erwärmt, wodurch der DTP gesenkt wird. Dieser Schritt verhindert die Bildung von Kondenswasser an den Rohren und senkt gleichzeitig die Temperatur der einströmenden Druckluft.
Um effektiv zu sein, sollte die relative Luftfeuchtigkeit der Druckluft unter 50 % liegen. Zur Überwachung des Trocknungsprozesses gibt es optionale DTP-Indikatoren. Diese Geräte verfügen über einen DTP-Alarm, messen den Taupunkt und zeigen den Lüfterstatus an.
Wichtige Überlegungen
Der wichtigste Faktor bei der Wahl eines Trockneraufbaus ist die Luftqualität. Sie sollten auch Installation, Zuverlässigkeit, einen stabilen Taupunkt und Qualitätskomponenten berücksichtigen. Natürlich sind auch Energieverbrauch und Effizienz entscheidende Faktoren, um die Betriebskosten niedrig zu halten.
Installation
Einer der Hauptvorteile eines Kältemitteltrockners besteht darin, dass er in vielen Schraubenkompressormodellen eingebaut werden kann. Dies macht ihnzu einer ausgezeichneten Wahl, wenn Platz gespart werden muss. Darüber hinaus gibt es vertikal stehende, externe Modelle, um die Gesamtfläche zu minimieren.
Zuverlässigkeit und Effizienz
Die einfach zu installierenden CDX-Kältetrockner sorgen für Einsparungen und reduzieren gleichzeitig den Wartungsaufwand
Unsere CDX-Kältetrockner zeichnen sich durch kostensparende Funktionen aus und gewährleisten gleichzeitig langfristige Zuverlässigkeit. Die Bauweise gewährleistet lange Wartungsintervalle und erfordert nur sehr wenig Wartung. Außerdem sind die Modelle der neuesten Generation mit einem Scroll-Kältemittelkompressor und einem Mikrokanal-Verflüssiger ausgestattet, um den Energieverbrauch zu minimieren.
Die CDX-Kältetrockner von AGRE sind mit einem Timer-Ablass oder mit einer Kondensatstandsanzeige ausgestattet: Dieser Ablass sammelt den Dampf in Form von Wasser und entleert das System ohne Luftverlust.
Umweltfreundlich
Da Kältemitteltrockner Kältemittelgase verwenden, ist ihr ökologischer Fußabdruck hervorzuheben. Unsere CDX-Trockner verwenden R513A- und R410A-Gas. Das bedeutet, dass beim Betrieb dieses AGRE-Kältemitteltrockners keine Auswirkungen auf die Ozonschicht auftreten. Insbesondere R410A hat ein niedriges Treibhauspotenzial (GWP) und ist mit einem Rotationskältemittelkompressor (im Vergleich zu einem Kolben) 20-30 % effizienter.
Auswahl des richtigen Kältetrockners
Unabhängig davon, für welchen Typ von Kältemitteltrockner Sie sich entscheiden, profitieren Sie von einer einfachen Installation und hoher Zuverlässigkeit. Diese Maschinen lohnen sich durchaus, um Ihre Druckluftkompressor-Einrichtung zu schützen und gleichzeitig die Qualitätsstandards zu erfüllen.
Wenn Sie das Angebot von AGRE erkunden möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Unser Team hilft Ihnen gerne bei der Auswahl. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.